bjayy
Bit-Zähler
Tach zusammen!
Hier kann ich mich eindeutig besser austoben als nur im Logbuch und gerne könnt ihr mir eure Meinungen zu meinen Vorgehensweisen da lassen!
Historie:
Mainboard : ASUS P4V8X-MX P4M800
GraKa: nVidia NForce FX 5200 (AGP)
RAM: 256MB, später kam eine 256er dazu, kurz danach ging die Alte im Arsch. (DDR1)
Speicher: 58GB HDD (IDE)
Mein erstes wirkliches Computer. Damals noch von Eltern bezahlt und war mehr für Spiele wie Heroes Might and Magic oder Age of Empires 2. War aber offensichtlich mehr ne Multimedia Kiste und habe mich der Xbox zum zocken bedient.
Mainboard: MSI P4M900M2-L
GraKa: GeForce 7500 LE (PCIe)
RAM: 1GB (DDR2 - 254mhz)
Speicher: 297GB HDD (SATA)
Zu der Zeit war die Xbox360 released und ich habe mich vollkommen zu einem PC Gamer entwickelt. Natürlich konnte ich nur durch das Taschengeld von meinen Eltern ein PC kriegen, daher hat es nicht so weit gereicht. Aber ging klar für Spiele wie America's Army oder World of Warcraft.
Mainboard: Asus P5K SE
GraKa: 8800GTS 320mb
Ram: 4GB 400mhz (DDR2)
Kühlung: Zalman CNPS 9500 AT auf CPU und Watercool Heatkiller x² auf GPU mit triple Radiator
Speicher: 669GB HDD (SATA)
Zu der Zeit hatte ich dann auch endlich ein eigenes Einkommen. Und enormes Interesse viel auszuprobieren. (but can it run crysis?)
Mainboard: Asus P5K
GraKa: Gainward GTS250 (9800gtx+), ersetzt durch GTX 650
Ram: 6GB 500 mhz (DDR2)
Kühlung: Zalman CNPS9500 AT und eine Accelero auf die GPU (GTS250)
Speicher: 1087GB HDD (SATA)
War so ziemlich zufrieden mit meinem PC jedoch hat (warscheinlich vom vielen Takten) erst die Grafikkarte, dann das Mainboard und RAM den Geist aufgegeben.
Die selben Teile etwas besser für weniger Geld, und eine neue schnellere weniger hungrige GraKa also. Hauptsache die Games liefen wieder.
Mainboard: Gigabyte GA-78LMT-S2P
GraKa: GTX 650
Ram: 8gb 600mhz (DDR3)
Kühlung: Zalman CNPS 9500 AT
Speicher: 2018GB HDD, 128 GB SSD (SATA)
So langsam musste dann doch neue Hardware her. Viele neue Spiele fingen an zu ruckeln und der Rechner ging immer leichter in die Knie. Die Hardware bekam ich damals noch von meiner Ex geschenkt und hab sie mit meinen Sachen wie zB. die GTX 650 ergänzt.
Mainboard: Gigabyte GA-78LMT-S2P
GraKa: Inno3d GTX 960
Ram: 16gb 800mhz (DDR3)
Kühlung: Corsair Hydro H100
Speicher: 320 SSD (SATA) + 1 Terrabyte HDD
Selbe Geschichte wie mit dem 5. PC. Konnte nicht Shenmue 3 ruckelfrei spielen und hab mich kurzerhand entschieden für wenig Geld den Rechner zu Weihnachten aufzupimpen.
Mainboard: Gigabyte B550m DS3H
GraKa: Inno3d GTX 960
Ram: 16gb 1600mhz (DDR4)
Kühlung: Corsair Hydro H100
Speicher: 500GB SSD (M2) + 320GB SSD (SATA)
Déjà-vu - Zwar hat die CPU sich tapfer gehalten, wollte jedoch ein Board mit vernünftigen M.2 SSD. Daher musste ein AM4 System ran.
Cyberpunk und RDR2 laufen zwar nicht auf Ultra, aber tadellos, und starten super schnell. Fehlt nur eine vernünftige Graka für die Zukunft.
Erster Eintrag: am 29.12.20 bekam ich neue Teile und habe sofort alles zusammengebaut.
Die Ryzen 5 wird durch die Corsair Hydro H100 gekühlt, jedoch habe ich den Radiator nicht mehr oben im Gehäuse, sondern vorne.
Schlimmer Fehler: der Radiator ist vorne unten, Schläuche an der oberen Seite und die CPU Komponente somit das höchst gelegene Stück des Kühlkreislaufs.
Mir fiel anfangs ein komisches Geräusch auf. Nach vielem rumgucken wurde mir klar dass in der Pumpe Luft sein muss. Hab den Rechner hin und her gekippt mit der Hoffnung die Luft irgendwo anders zu verstauen, zb in den Schläuchen wenn sie nach oben gebogen sind. Aber nichts da. Teilweise lief die Pumpe sogar ohne Wasser und viel schneller/lauter.
Daher war ich gezwungen den Radiator neu zu positionieren. Jetzt ist der Radiator immer noch vorne am Gehäuse, aber auf selben Höhe wie der CPU Kühler und die Schläuche unten am Radiator angesetzt. Die Luft ist jetzt schön am Radiatorende.
Im Übrigen habe ich nun insgesamt den Lüfterbestand von 7 auf 9 Lüfter erweitert. Klingt erstmal viel, aber so habe ich wirklich jedes optionale Loch gestopft und nach vielem rumspielen das optimale Setup für eine immer noch leise, aber bei Last kräftige Durchlüftung:
2x 120mm Lüfter oben mit einem festen Wert bei für die Abluft
1x 120mm Lüfter hinten mit einem festen Wert bei für die Abluft
1x 140mm Lüfter an der Seite oben um das Mainboard, Spannungswandler, DDR etc. bei Last zu durchlüften
1x 140mm Lüfter an der Seite unten um warme Abluft der GraKa auszupusten
1x 140mm Lüfter unten relativ mittig mit einem festen Wert für frische Zuluft
1x 120mm Lüfter mit einem festen Wert am Radiator hinten (pull)
2x 120mm Lüfter als Unterstützung bei warmen Wasser am Radiator vorne (push)
Negativ: Die Graka kommt trotzdem auf 80° C bei Dauerlast mit Unterstützung.
Ohne Unterstützung hat er ab und zu ein paar Peaks bei 81° C aber auch nur ganz kurz und pendelt sich bei 80° C ein.

Viele Grüße,
Windpark Bjayy GmbH
Hier kann ich mich eindeutig besser austoben als nur im Logbuch und gerne könnt ihr mir eure Meinungen zu meinen Vorgehensweisen da lassen!
Historie:
- 1. PC 2004 bis 2006
Mainboard : ASUS P4V8X-MX P4M800
GraKa: nVidia NForce FX 5200 (AGP)
RAM: 256MB, später kam eine 256er dazu, kurz danach ging die Alte im Arsch. (DDR1)
Speicher: 58GB HDD (IDE)
Mein erstes wirkliches Computer. Damals noch von Eltern bezahlt und war mehr für Spiele wie Heroes Might and Magic oder Age of Empires 2. War aber offensichtlich mehr ne Multimedia Kiste und habe mich der Xbox zum zocken bedient.
- 2. PC - 2006 bis 2007
Mainboard: MSI P4M900M2-L
GraKa: GeForce 7500 LE (PCIe)
RAM: 1GB (DDR2 - 254mhz)
Speicher: 297GB HDD (SATA)
Zu der Zeit war die Xbox360 released und ich habe mich vollkommen zu einem PC Gamer entwickelt. Natürlich konnte ich nur durch das Taschengeld von meinen Eltern ein PC kriegen, daher hat es nicht so weit gereicht. Aber ging klar für Spiele wie America's Army oder World of Warcraft.
- 3. PC - 2007 bis 2011
Mainboard: Asus P5K SE
GraKa: 8800GTS 320mb
Ram: 4GB 400mhz (DDR2)
Kühlung: Zalman CNPS 9500 AT auf CPU und Watercool Heatkiller x² auf GPU mit triple Radiator
Speicher: 669GB HDD (SATA)
Zu der Zeit hatte ich dann auch endlich ein eigenes Einkommen. Und enormes Interesse viel auszuprobieren. (but can it run crysis?)
- 4. PC - 2011 bis 2014 (Reloaded)
Mainboard: Asus P5K
GraKa: Gainward GTS250 (9800gtx+), ersetzt durch GTX 650
Ram: 6GB 500 mhz (DDR2)
Kühlung: Zalman CNPS9500 AT und eine Accelero auf die GPU (GTS250)
Speicher: 1087GB HDD (SATA)
War so ziemlich zufrieden mit meinem PC jedoch hat (warscheinlich vom vielen Takten) erst die Grafikkarte, dann das Mainboard und RAM den Geist aufgegeben.
Die selben Teile etwas besser für weniger Geld, und eine neue schnellere weniger hungrige GraKa also. Hauptsache die Games liefen wieder.
- 5. PC - 2014 bis 2019 (Back to AMD)
Mainboard: Gigabyte GA-78LMT-S2P
GraKa: GTX 650
Ram: 8gb 600mhz (DDR3)
Kühlung: Zalman CNPS 9500 AT
Speicher: 2018GB HDD, 128 GB SSD (SATA)
So langsam musste dann doch neue Hardware her. Viele neue Spiele fingen an zu ruckeln und der Rechner ging immer leichter in die Knie. Die Hardware bekam ich damals noch von meiner Ex geschenkt und hab sie mit meinen Sachen wie zB. die GTX 650 ergänzt.
- 6. PC - 2019 bis 2020 (Full power)
Mainboard: Gigabyte GA-78LMT-S2P
GraKa: Inno3d GTX 960
Ram: 16gb 800mhz (DDR3)
Kühlung: Corsair Hydro H100
Speicher: 320 SSD (SATA) + 1 Terrabyte HDD
Selbe Geschichte wie mit dem 5. PC. Konnte nicht Shenmue 3 ruckelfrei spielen und hab mich kurzerhand entschieden für wenig Geld den Rechner zu Weihnachten aufzupimpen.
- 7. PC - Seit 2021
Mainboard: Gigabyte B550m DS3H
GraKa: Inno3d GTX 960
Ram: 16gb 1600mhz (DDR4)
Kühlung: Corsair Hydro H100
Speicher: 500GB SSD (M2) + 320GB SSD (SATA)
Déjà-vu - Zwar hat die CPU sich tapfer gehalten, wollte jedoch ein Board mit vernünftigen M.2 SSD. Daher musste ein AM4 System ran.
Cyberpunk und RDR2 laufen zwar nicht auf Ultra, aber tadellos, und starten super schnell. Fehlt nur eine vernünftige Graka für die Zukunft.
Erster Eintrag: am 29.12.20 bekam ich neue Teile und habe sofort alles zusammengebaut.
Die Ryzen 5 wird durch die Corsair Hydro H100 gekühlt, jedoch habe ich den Radiator nicht mehr oben im Gehäuse, sondern vorne.
Schlimmer Fehler: der Radiator ist vorne unten, Schläuche an der oberen Seite und die CPU Komponente somit das höchst gelegene Stück des Kühlkreislaufs.
Mir fiel anfangs ein komisches Geräusch auf. Nach vielem rumgucken wurde mir klar dass in der Pumpe Luft sein muss. Hab den Rechner hin und her gekippt mit der Hoffnung die Luft irgendwo anders zu verstauen, zb in den Schläuchen wenn sie nach oben gebogen sind. Aber nichts da. Teilweise lief die Pumpe sogar ohne Wasser und viel schneller/lauter.
Daher war ich gezwungen den Radiator neu zu positionieren. Jetzt ist der Radiator immer noch vorne am Gehäuse, aber auf selben Höhe wie der CPU Kühler und die Schläuche unten am Radiator angesetzt. Die Luft ist jetzt schön am Radiatorende.
Im Übrigen habe ich nun insgesamt den Lüfterbestand von 7 auf 9 Lüfter erweitert. Klingt erstmal viel, aber so habe ich wirklich jedes optionale Loch gestopft und nach vielem rumspielen das optimale Setup für eine immer noch leise, aber bei Last kräftige Durchlüftung:
2x 120mm Lüfter oben mit einem festen Wert bei für die Abluft
1x 120mm Lüfter hinten mit einem festen Wert bei für die Abluft
1x 140mm Lüfter an der Seite oben um das Mainboard, Spannungswandler, DDR etc. bei Last zu durchlüften
1x 140mm Lüfter an der Seite unten um warme Abluft der GraKa auszupusten
1x 140mm Lüfter unten relativ mittig mit einem festen Wert für frische Zuluft
1x 120mm Lüfter mit einem festen Wert am Radiator hinten (pull)
2x 120mm Lüfter als Unterstützung bei warmen Wasser am Radiator vorne (push)
Negativ: Die Graka kommt trotzdem auf 80° C bei Dauerlast mit Unterstützung.
Ohne Unterstützung hat er ab und zu ein paar Peaks bei 81° C aber auch nur ganz kurz und pendelt sich bei 80° C ein.

Viele Grüße,
Windpark Bjayy GmbH

Zuletzt bearbeitet: