Bulletpr00f
BluRay-Putzer
Hallo Forengemeinde,
auf Anfrage / Bitte / Zwang zweier einzelner Personen, hab ich mich nun doch dazu entschieden, eine Art Tagebuch (Worklog ist es im Grunde ja nicht, da der Build bereits existiert, jedoch seit Jahren und in Zukunft immer wieder verändert / verfeinert / komplett umgebaut wird) zu meinem Black 'n White zu entwerfen.
Warum mache ich das hier...?
Nun, zum einen macht es mir sagenhaft viel Freude, an genau diesem Rechner zu arbeiten. Kundenprojekte oder Reperaturen sind das eine - hier achte ich natürlich ebenso auf eine gerade Linie, Feinschliff, Planung und Umsetzung von Designs und Wünschen - aber es sind halt "nur" die Rechner von anderen. Meinem eigenen schenke ich immer ein Quäntchen mehr Liebe, sehe ihn ja auch (nahezu) täglich und passe ihn meinen persönlichen Vorlieben und Ideen an.
Desweiteren möchte ich natürlich einige Schritte und Etappen eines jeden Umbaus festhalten. Mache ich so oder so, weil ich (laut Aussage meiner Frau) eine Foto-Eule bin. Leider passiert es mir meist in den absolut "wichtigsten" Abschnitten, genau dann keine Fotos zu machen und hinterher ärgert man sich... weil man zwar das Resultat sieht, aber nicht die Arbeit dahinter.
Und schlussendlich bekam ich in der Vergangenheit, nicht nur hier (oder dem SysP) immer mal wieder Fragen zur Umsetzung und Problemlösung. Vielleicht findet der ein oder andere ja durch dieses "Tagebuch" auch seine Inspiration oder schlichtweg den fehlenden Antrieb, etwas ähnliches oder auch ganz anderes umzusetzen. Man könnte auch sagen: "kommt auf den Geschmack".
Casemodding / Wasserkühlungen sind kein Hexenwerk, aber es bedarf einiges an Erfahrung (ich erinnere mich ungern an "meine Anfäge"... Gruselig - vielleicht lass ich hier mal das ein oder andere Bild einfliegen von "hauptsache es leuchtet" oder "Kabelmanage-WAS?" Designs. Schaun wir mal.
Verwendete Hardware (wird dem System entsprechend aktualisiert und außerdem im Profil ersichtlich)
CPU: Intel Core i7 4790k
Mainboard: ASUS Z97 Sabertooth Mark S
RAM: 4x 8GB Avexir Core Series 1600
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 1 (1.Rev)
Netzteil: Seasonic M2II 520
HDD/SSD: 512GB Micron SSD (2.5" SATA), 2x 1TB WD Red Raid 0
Derzeitiger Umbau
Bisher befand sich mein i7 auf einem ASUS Z97k/USB3.1, der RAM hatte schwarze Heatspreader, das Wasser war weiß (Mayhems Pastel Ice White) und das System gerade im Bereich Top sehr... "gedrungen". Außerdem bekam ich auf dem Board meine geliebte Einzelanfertigung: den Heatkiller V3.0 in Nickel, nicht unter (er ist halt wirklich sehr breit "untenrum"
) und die Verschlauchung nahm mehr und mehr an Vergilbung zu, sehr wahrscheinlich bedingt durch den Einsatz des Mayhems Pastel-Zusatzes.
Durch einen (sagenhaft) glücklichen Zufall kam ich dann Ende letzter Woche an einen absoluten Traum, ein Asus Z97 Sabertooth Mark S. Diese limitierte Auflage des Boards (gab, glaube ich, etwas um die 6.000 Stück) kostete seinerzeit ~300€ und war daher nicht mal eines Blickes wert - obwohl ein gewisses Herzklopfen seit Release immer präsent war... Die einzelnen Besonderheiten des Boards (bzw. der Sabertooth Reihe) möchte ich hier nicht ausführlich beschreiben, ist ja kein Unboxing oder Test, aber grundliegend bietet es eine unheimlich gute Möglichkeit zur Temperaturüberwachung und Lüftersteuerung, Kühl- und Schutzmöglichkeiten, alle von mir gewünschten / benötigten Anschlüsse, ein sehr gut durchdachtes Boarddesign und es ist.... weiß! *_* (bzw. Weiß-Camouflage)
Demnach gab es keine andere Option. Ich musste es haben. Punkt. Direkt dazu gab es dann noch ein RAM-Kit von Avexir, 4x 4GB in der Sabranco Limited Edt.
Hinzu kam noch eine Rolle Alphatube in 13/10, ein paar vernickelte Anschraubtüllen, ein neuer Radiator (Alphacool NexXxoS ST30 X-Flow) für den Deckel und jeeeeede Menge Arbeit.
Hierzu aber dann alles Weiter in den folgenden Posts...
Vorab: viel Spaß (oder Nerven?) beim Weiterlesen. Kommentare, Ideen o.ä. sind natürlich gewünscht und gern gesehen. Auch Fragen beantworte ich natürlich gern, bitte euch aber, das hier wirklich nur als Hobby zu sehen, das ich betreibe, sofern ich Zeit dafür habe. Wird also sicher keine täglichen Updates, Fotos oder ähnliches geben - meine Familie und der Job gehen vor
Liebe Grüße,
Christoph
auf Anfrage / Bitte / Zwang zweier einzelner Personen, hab ich mich nun doch dazu entschieden, eine Art Tagebuch (Worklog ist es im Grunde ja nicht, da der Build bereits existiert, jedoch seit Jahren und in Zukunft immer wieder verändert / verfeinert / komplett umgebaut wird) zu meinem Black 'n White zu entwerfen.
Warum mache ich das hier...?
Nun, zum einen macht es mir sagenhaft viel Freude, an genau diesem Rechner zu arbeiten. Kundenprojekte oder Reperaturen sind das eine - hier achte ich natürlich ebenso auf eine gerade Linie, Feinschliff, Planung und Umsetzung von Designs und Wünschen - aber es sind halt "nur" die Rechner von anderen. Meinem eigenen schenke ich immer ein Quäntchen mehr Liebe, sehe ihn ja auch (nahezu) täglich und passe ihn meinen persönlichen Vorlieben und Ideen an.
Desweiteren möchte ich natürlich einige Schritte und Etappen eines jeden Umbaus festhalten. Mache ich so oder so, weil ich (laut Aussage meiner Frau) eine Foto-Eule bin. Leider passiert es mir meist in den absolut "wichtigsten" Abschnitten, genau dann keine Fotos zu machen und hinterher ärgert man sich... weil man zwar das Resultat sieht, aber nicht die Arbeit dahinter.
Und schlussendlich bekam ich in der Vergangenheit, nicht nur hier (oder dem SysP) immer mal wieder Fragen zur Umsetzung und Problemlösung. Vielleicht findet der ein oder andere ja durch dieses "Tagebuch" auch seine Inspiration oder schlichtweg den fehlenden Antrieb, etwas ähnliches oder auch ganz anderes umzusetzen. Man könnte auch sagen: "kommt auf den Geschmack".
Casemodding / Wasserkühlungen sind kein Hexenwerk, aber es bedarf einiges an Erfahrung (ich erinnere mich ungern an "meine Anfäge"... Gruselig - vielleicht lass ich hier mal das ein oder andere Bild einfliegen von "hauptsache es leuchtet" oder "Kabelmanage-WAS?" Designs. Schaun wir mal.
Verwendete Hardware (wird dem System entsprechend aktualisiert und außerdem im Profil ersichtlich)
CPU: Intel Core i7 4790k
Mainboard: ASUS Z97 Sabertooth Mark S
RAM: 4x 8GB Avexir Core Series 1600
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 1 (1.Rev)
Netzteil: Seasonic M2II 520
HDD/SSD: 512GB Micron SSD (2.5" SATA), 2x 1TB WD Red Raid 0
Derzeitiger Umbau
Bisher befand sich mein i7 auf einem ASUS Z97k/USB3.1, der RAM hatte schwarze Heatspreader, das Wasser war weiß (Mayhems Pastel Ice White) und das System gerade im Bereich Top sehr... "gedrungen". Außerdem bekam ich auf dem Board meine geliebte Einzelanfertigung: den Heatkiller V3.0 in Nickel, nicht unter (er ist halt wirklich sehr breit "untenrum"
Durch einen (sagenhaft) glücklichen Zufall kam ich dann Ende letzter Woche an einen absoluten Traum, ein Asus Z97 Sabertooth Mark S. Diese limitierte Auflage des Boards (gab, glaube ich, etwas um die 6.000 Stück) kostete seinerzeit ~300€ und war daher nicht mal eines Blickes wert - obwohl ein gewisses Herzklopfen seit Release immer präsent war... Die einzelnen Besonderheiten des Boards (bzw. der Sabertooth Reihe) möchte ich hier nicht ausführlich beschreiben, ist ja kein Unboxing oder Test, aber grundliegend bietet es eine unheimlich gute Möglichkeit zur Temperaturüberwachung und Lüftersteuerung, Kühl- und Schutzmöglichkeiten, alle von mir gewünschten / benötigten Anschlüsse, ein sehr gut durchdachtes Boarddesign und es ist.... weiß! *_* (bzw. Weiß-Camouflage)
Demnach gab es keine andere Option. Ich musste es haben. Punkt. Direkt dazu gab es dann noch ein RAM-Kit von Avexir, 4x 4GB in der Sabranco Limited Edt.
-> Nicht ganz. Ich wollte eigentlich nur die Heatspreader haben, aber die blauen LEDs und die Größe der DIMMs behalten :> Also: Heatspreader umgebautHäää? Dumm oder was? Du baust von 4x 8GB auf 4x 4GB um, nur weil die Heatspreader 'ne andere Farbe haben?
Hinzu kam noch eine Rolle Alphatube in 13/10, ein paar vernickelte Anschraubtüllen, ein neuer Radiator (Alphacool NexXxoS ST30 X-Flow) für den Deckel und jeeeeede Menge Arbeit.
Hierzu aber dann alles Weiter in den folgenden Posts...
Vorab: viel Spaß (oder Nerven?) beim Weiterlesen. Kommentare, Ideen o.ä. sind natürlich gewünscht und gern gesehen. Auch Fragen beantworte ich natürlich gern, bitte euch aber, das hier wirklich nur als Hobby zu sehen, das ich betreibe, sofern ich Zeit dafür habe. Wird also sicher keine täglichen Updates, Fotos oder ähnliches geben - meine Familie und der Job gehen vor
Liebe Grüße,
Christoph