Ein erster Test wurde gemacht.
Bezüglich Kurzschlüssen welche womöglich das Mobo himmeln habe ich eigentlich keinerlei bedenken. Messtechnisch (mit bescheidenen Mitteln) ist ja nichts auffällig.
Ich teste das aber natürlich auf meinem alten Z97-Gryphon.
Leider läuft die Karte (noch) nicht.
Explodiert oder abgebrannt ist erstmal aber auch nix.

Springt einfach nicht an und wird noch nicht mal warm.
Daher habe ich nach nochmaliger Überprüfung eine nähere Untersuchung der restlichen Bestückung gemacht und es fehlen wohl drei wesentliche Teile auf der Rückseite.
Als da wären:
vermutlich ein kleiner Schaltregler in CMOS/LDO-Ausführung mit satten 2x2 mm
dessen eingangsseitiger Kondensator
eine Shottky-Doppel-Diode-BAS70-06
Anhand der Bilder und Markings welche ich von meiner Palit geschossen hatte, konnte ich die Diode sicher und den Regler wahrscheinlich identifizieren.
Der Kondensator ist ohnehin unkritisch und hat vermutlich 1µ (Vorschlag aus dem Datenblatt).
Anhand des SMD-Markings am Regler (6N) kann man die Ausgangsspannung leider nicht ermitteln.
Außerdem scheint es über 30 Bauteile unterschiedlichster Funktion mit dem selben Marking zu geben. Ein Spannungsregler ist aber am wahrscheinlichsten.
Daher werde ich wohl nochmal meine Palit ausbauen und im Betrieb messen müssen, da es diese Regler mit Festspannungen von unter 1 bis über 5 Volt gibt.
Ein Wert von vermutlich um 1 Volt rum ist wahrscheinlich, macht ja sonst wenig Sinn.
Extern sind nur je ein Kondensator eingangsseitig und ausgangsseitig vorhanden.
Eventuell kann ich auch anhand des versorgten Bauteils bzw der Baugruppe noch was rausbekommen, sofern ich die Leiterbahnen nachverfolgen kann.
Ob man den Winzling überhaupt kaufen kann, steht noch in den Sternen (daher fehlt der wohl auch).
Ich finde das Teil noch nicht mal mit dem vorhandenen SMD-Package (hat außen sichtbare Lötpins an der Basis).
Das alternative Package (USPQ-4B03 als LGA, also ohne Lötpins) ist mit 1x1 mm viel zu klein.
Solche Dinger sind laut Datenblatt außerdem für batteriebetriebenes Gerät gedacht.

Wenn sich nix findet, werde ich einen passenden Regler mit SOT-Package ordern und fliegend verdrahten. Die Spannung muss halt noch ermittelt werden.