Inevi7able
Disketten-Zieher
Hey,
die Leute, die mich kennen, wissen dass ich einer der größten AMD Freaks auf diesem Planeten bin. Umso schwerer fiel es mir damals meinen geliebten AMD Phenom II X4 955 Black Edition in Rente zu schicken und auf Intel umzusteigen. Wenn ich aber ehrlich bin hast sich mein kleiner i7 4790k langsam aber sicher seinen Weg in mein Herz gebahnt und ist mittlerweile auch meine Lieblings-CPU. Was aber nicht zuletzt am Namen liegt, denn ich wurde am 4.7.90 geboren und auch das "K" passt wie die Faust aufs Auge, denn mein Vorname fängt mit "K" an.
Dennoch wurde es mit dem Release von Ryzen Zeit wieder zu der Marke zu wechseln, die mich jahrelang begleitet und nie im Stich gelassen hat. Womit der i7 gepaart mit einem Z97-Pro-Gamer und damals einer RX480 Strix zum Zweitsystem wurde.
Als neue Haupt-CPU entschied ich mich damals für einen Ryzen 7 1700 mit einem MSI B350 Tomahawk und 32 GB Corsair Dominator Platinum. Mittlerweile bildet ein ROG Strix X370 F-Gaming die Basis. Nachdem das System jetzt seit knapp einem Jahr wassergekühlt mit zwei Vega 64 lief, steht nun eine Komplettsanierung ins Haus.
Aktuell:
AMD Ryzen 7 1700 + EK Surpremacy Evo
Asus ROG Strix X370 F-Gaming
4x 8 GB Corsair Dominator Platinum DDR4-3200 CL16
2x Sapphire RX Vega 64 Liquid + EK-FC Radeon Vega - Nickel
2x Enermax T.B. Silence PWM 140mm
4x Enermax T.B. Sielnce PWM 120mm
Künftig:
AMD Ryzen 7 1700 + Noctua U12S (inkl NF-F12 PWM Chromax und weißem HC2 Chromax Cover)
Asus ROG Strix X370 F-Gaming
4 x 8 GB G.Skill FlareX DDR4-3200 CL14 (Samsung B-Die)
Asus ROG Poseidon GTX 1080 Ti Platinum
5x Noctua NF-A14 PWM Chromax
Die gesamte Hardware wird vorrübergehend in ein Corsair Graphite 760T v2 einziehen aber künftig seinen Platz in einem beQuiet! Dark Base 900 Pro finden.
Weitere Bilder und ein detaillierter Worklog zum Umbau/Aufbau des Systems folgen bald.
2x 8 GB G.Skill FlareX DDR4-3200 CL14 (weitere 16 GB folgen bald):

Asus ROG GTX 1080 Ti Poseidon Platinum:


Gruß
Bullet
die Leute, die mich kennen, wissen dass ich einer der größten AMD Freaks auf diesem Planeten bin. Umso schwerer fiel es mir damals meinen geliebten AMD Phenom II X4 955 Black Edition in Rente zu schicken und auf Intel umzusteigen. Wenn ich aber ehrlich bin hast sich mein kleiner i7 4790k langsam aber sicher seinen Weg in mein Herz gebahnt und ist mittlerweile auch meine Lieblings-CPU. Was aber nicht zuletzt am Namen liegt, denn ich wurde am 4.7.90 geboren und auch das "K" passt wie die Faust aufs Auge, denn mein Vorname fängt mit "K" an.
Dennoch wurde es mit dem Release von Ryzen Zeit wieder zu der Marke zu wechseln, die mich jahrelang begleitet und nie im Stich gelassen hat. Womit der i7 gepaart mit einem Z97-Pro-Gamer und damals einer RX480 Strix zum Zweitsystem wurde.
Als neue Haupt-CPU entschied ich mich damals für einen Ryzen 7 1700 mit einem MSI B350 Tomahawk und 32 GB Corsair Dominator Platinum. Mittlerweile bildet ein ROG Strix X370 F-Gaming die Basis. Nachdem das System jetzt seit knapp einem Jahr wassergekühlt mit zwei Vega 64 lief, steht nun eine Komplettsanierung ins Haus.
Aktuell:
AMD Ryzen 7 1700 + EK Surpremacy Evo
Asus ROG Strix X370 F-Gaming
4x 8 GB Corsair Dominator Platinum DDR4-3200 CL16
2x Sapphire RX Vega 64 Liquid + EK-FC Radeon Vega - Nickel
2x Enermax T.B. Silence PWM 140mm
4x Enermax T.B. Sielnce PWM 120mm
Künftig:
AMD Ryzen 7 1700 + Noctua U12S (inkl NF-F12 PWM Chromax und weißem HC2 Chromax Cover)
Asus ROG Strix X370 F-Gaming
4 x 8 GB G.Skill FlareX DDR4-3200 CL14 (Samsung B-Die)
Asus ROG Poseidon GTX 1080 Ti Platinum
5x Noctua NF-A14 PWM Chromax
Die gesamte Hardware wird vorrübergehend in ein Corsair Graphite 760T v2 einziehen aber künftig seinen Platz in einem beQuiet! Dark Base 900 Pro finden.
Weitere Bilder und ein detaillierter Worklog zum Umbau/Aufbau des Systems folgen bald.
2x 8 GB G.Skill FlareX DDR4-3200 CL14 (weitere 16 GB folgen bald):

Asus ROG GTX 1080 Ti Poseidon Platinum:


Gruß
Bullet
Zuletzt bearbeitet: