Das mit den Verwirbelungen ist ein Urbanes Märchen, denn tatsächlich ist es so, dass Luft nicht wirklich gut lenkbar ist, allerdings ist das auf einem geringen Raum wie einem PC Gehäuse völlig unwichtig, da gabs aktuell sogar von u.a. IgorsLab etc diverse Tests die dieses Verwirbelungsmärchen deutlich widerlegt haben. Denn Verwirbelungen finden nur da statt wo auf großem Volumen wenig Durchsatz erfolgt.
Was gegeben sein muss, ist das der CPU Kühler, die Graka und der Chipsatz mit ausreichender kühler Luft versorgt werden, das erreicht man nur wenn genügend Intake stattfindet, bestenfalls von Vorne und / oder Unten, gleichzeitig müssen aber in mindestens gleichem Maße, besser mehr Durchsatz Outtakes da sein, das heißt wenn 3 Lüfter 300Kubik reinpressen dann müssen mindestes über mehrere Lüfter auch 300 oder besser mehr Kubik rausgesaugt werden, dann entsteht physikalisch ein Luftstrom und da warme Luft generell aufsteigt macht eben die Entlüftung gerade Im Deckel und hinten Oben am meisten Sinn.
So entsteht ein Konstanter Strom von Frischuft von Vorne / Unten hach Hinten oben.
Ich habe beim Digital Blizzard zuerst oben den Deckel drauf gehabt und die beiden 140er Oben nicht drinne gehabt, nur zwei 120er vorne, einen auf dem CPU Kühler und einen hinten, Ergebnis waren deutlich höhere Temps, da ging die 125Watt CPU in Prime 95 teilweise bis 98Grad, Grundtemperaturen Idle und Spielelast bis zu 20% höher, dann habe ich vorne 3 120er als Intake gesetzt, zusätzlich zwei 140er oben und das Dach geöffnet, jetzt habe ich erstklassige Werte.
Und das mehr Lüfter automatisch lauter sind ist ebenfalls nicht richtig, denn wenn zu wenig Luftstrom da ist steigen die Temperaraturen und damit die Drehzahlen massiv an, ergo nimmt die Lautstärke der Lüfter zu.
Das Geheimnis hier sind Lüfter die hohen Durchsatz und hohen statischen Druck erzeugen und dabei leise sind. meine 120er kommen maximal 12-14dB, das ist unhörbar, da sie nie hochdrehen müssen, die 140er oben ebenso, damit komme ich auf einen traumhaften Wert von maximal 41dB am Gehäuse, unter Spielelast und das völlig ohne Dämmung.
Addition von Schall und Pegel Schallpegel 10 Berechnung addieren Summe - Pegeladdition bis zu zehn inkohaerenten 10 Schallquellen Schall Pegel SPL Summe Geraeusch Laerm Oktavband Filter Zusammenhang Summenpegel Rauschen Rauschpegel Volt Schalldruck - sengpielaudio Sengpiel Berlin
Hier kannst das berechnen, meine 5 Lüfter mit je 12dB und die zwei mit je 11dB machen einen Pegel von Addiert 21dB, dazu kommen die Grafikkarte mit ca 38dB und die Platten, das ergibt dann real etwa um die 40dB und das ist saumäßig leise.
Ich habe damit quasi stetig 250kubik intake und ca 270Kubik Outtake bei Drehzahlen zwischen 400-600, selbst unter Last steigt nix an, weder Drehzahl noch temp weil der stetige Luftstrom ausreichend kühlt.
Bei Dir sind im Gehäuse drei 140er X2 GP14 verbaut, die im Schnitt zwischen 28 und 34dB erzeugen, bei einem Druck von 1,9 und 180Kubik pro Lüfter, das heißt du drückst 350kubik rein, ziehst aber nur 180 kubik raus, sprich du hast stauwärme
Wenn ich dein System addiere also 3x 34, einmal 38 für die Grafik, dazu 22 für den CPU Kühler und 27 für die HDD die ungedämmt offen liegt kommt unter Normallast ein Wert von 42dB raus. Aber wie Du siehst hast Du weniger Durchsatz und entsprechen keinen Luftstrom, sondern Stauwärme.
FRactal selbst sieht bei dem Gehäuse den idealen Luftstrom mit anderer Bestückung vor, 3 120er vorne, 2 Unten, einen hinten drei oben, ich würde das so machen, 3 120er Enermax oben und einen 140er hinten als Out setzt, dazu 3 120er Enermax vorne und einen Unten als IN, einen 140er Enermax statt des Bequiet aud den Kühler dabei gibt es erstlkassig leise
Damit kommst mit gesamt 9 Lüftern statt der bisherigen 42dB mit 4 Lüftern auf nur noch 38dB mit 9 bei gleichmäßigem Strom und 400Kubik IN und 400Kubik Out
Die Lüfter kommen auf je ca 8dB bei ca 95Kubik und geringer Grunddrehzahl
Enermax T.B.Silence ADV, 140mm ab € 13,29 (2021) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Enermax T.B.Silence ADV, 120mm ab € 11,90 (2021) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Damit wird deine Temperatur massiv sinken, Du hast konstanten Strom und bist am Ende sogar leiser als bisher, denn Du hast nie wieder hochdrehende Lüfter und keine Stauwärme mehr, wodurch auch die Grafik kühler bleibt und alle anderen Bauteile und 80 Grad auf der CPU wirst auch nie wieder haben, maximal unter Prime95, aber selbst unter voller regulärer Last maximal 65Grad
wie Du siehst heißt mehr Lüfter nicht Lauter, sondern konstanten Luftstrom und bessere Kühlung, und mit den richtigen Lüftern sogar leiser, mehr als doppelt so viel Lüfter sind bei viel mehr Durchsatz deutlich leiser als bisher und obendrein ein perfekt kühles System